Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Einsatzübung in der Schottergrube Traunfall

FF Roitham zur Übersicht

In der Freitagsübung am 28. März wurde eine Übung in der Schottergrube der Fa. Asamer am Traunfall abgehalten. Die Teilnehmer waren dabei mit einem herausfordernden Szenario konfrontiert.

Brand durch Schweißarbeiten

Gemeldet wurde ein Brand im Bereich der Siebanlage mit zwei verletzten Personen. Ein Mitarbeiter erwartete die ersten Kräfte bei der Werkszufahrt und lotste sie zum genauen Einsatzort am weitläufigen Areal. Bei Instandhaltungsarbeiten war es in der Siebanlage zu einem Brand gekommen. Ein Arbeiter galt in der obersten Etage der stark verrauchten Anlage als vermisst, ein Kollege war beim Versuch, das Feuer einzudämmen von einer Treppe gestürzt und verletzt auf einem Förderband im Außenbereich der Anlage zu liegen gekommen.

Innenangriff in großer Höhe

Das Tanklöschfahrzeug startete einen Innenangriff unter schweren Atemschutz zur Rettung der vermissten Person und Brandbekämpfung. Herausfordernd gestaltete sich dabei das Schlauchmanagement auf der engen Außentreppe zum erforderlichen Zugang in rund 10m Höhe. Parallel wurde ein Rohr im Außenangriff zur Verhinderung der Ausbreitung vorgenommen und die Belüftung des Gebäudes vorbereitet. Der Vermisste konnte rasch lokalisiert und ins Freie verbracht werden. Ein wahrer Kraftakt war dann nochmal notwendig, um die Person mittels Tragetuch nach unten zur weiteren Versorgung zu verbringen.

Personenrettung von Förderband

Die Besatzung des Löschfahrzeuges stellte einen Atemschutz-Rettungstrupp und übernahm die Rettung des Arbeiters vom Förderband. Aufgrund der Lage war eine Seilsicherung der eingesetzten Kräfte am Förderband nötig. Der Verletzte wurde mit der Schaufeltrage in die Korbtrage umgelagert und schließlich auf sicheren Boden abgeseilt.

Wasserversorgung aus Reifenwaschanlage

Zur Sicherstellung der Wasserversorgung verlegte die Besatzung des Kleinlöschfahrzeuges eine gut 300m lange Zubringerleitung. Als Entnahmestelle diente dazu das Reservoir der betrieblichen Reifenwaschanlage. In weiterer Folge unterstützte die Mannschaft bei den beiden Personenrettungen.

Positives Fazit und Besichtigung

Bei der Nachbesprechung konnte ein durchwegs positives Fazit gezogen werden. Alle notwendigen Maßnahmen wurden bedacht und konsequent umgesetzt. Feinheiten in der technischen Ausführung fliesen wieder in die zukünftige Ausbildung ein. Abschließend wurde noch eine kurze Besichtigung des Betriebsgeländes hinsichtlich einsatzrelevanter Infos durchgeführt, bevor ins Feuerwehrhaus eingerückt wurde, wo witterungsbedingt noch umfassende Reinigungsarbeiten notwendig waren. 29 Mitglieder nahmen an der Übung teil.

Wir dürfen uns an dieser Stelle herzlich bei der Fa. Asamer für die Übungsmöglichkeit und die anschließende Verköstigung im GH Forstinger bedanken, wo der Abend einen gemütlichen Ausklang fand.