FF Roitham zur Übersicht
Fünf junge Kameraden durchlaufen seit Jahresbeginn die Grundausbildung in der Feuerwehr, auch als Truppmann-Ausbildung bezeichnet. Nach neun Schulungsabenden, in welchen vorrangig theoretische Inhalte vermittelt wurden, stand vergangenen Sonntag ein Praxisnachmittag am Programm.
Im Stationsbetrieb wurden dabei vor allem die technische Gruppe und die Tanklöschgruppe behandelt um das theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen. Dabei wurde sowohl auf das taktisch richtige Vorgehen gemäß der Aufgabenverteilung in der Gruppe, als auch auf die richtige technische Umsetzung geachtet.
Fahrzeugbergung
Die Teilnehmer hatten zur Aufgabe, einen PKW, welcher von der Straße abgekommen war, mittels Greifzug zu bergen. Zusätzlich wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einem Verletzten im Unfallfahrzeug. Die Teilnehmer mussten die Unfallstelle absichern, einen zweifachen Brandschutz aufbauen, das Unfallfahrzeug sichern und die Geräteablage für die weitere technische Rettung aufbauen.
Heben von Lasten
Anhand einer Übungspuppe, welche unter einer Betonleitwand eingeklemmt war, wurde das Thema „Heben von Lasten“ behandelt. Mit verschiedenen Gerätschaften wie Hebekissen, Zahnstangenwinde oder Brecheisen wurde die Anwendung geübt sowie Vor- und Nachteile besprochen.
Löschangriff mit Tanklöschfahrzeug
Der Erstangriff mittels Tanklöschfahrzeug stand bei dieser Station im Mittelpunkt. Zur Bekämpfung eines Heckenbrandes galt es neben der Vornahme von zwei Löschleitungen auch die Wasserversorgung von einem Hydranten sicherzustellen.
Leitern
Das in Stellung bringen und richtige Besteigen von Schiebe-, Steck- und Teleskopleiter bildeten den Schwerpunkt der letzten Station. Auch die Menschenrettung sowie die Vornahme einer Löschleitung über eine Leiter wurden behandelt.